Kongresse und Tagungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Kongresse
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) organisiert alle zwei Jahre einen bundesweiten Kongress. Eingeladen sind Menschen mit Demenz, deren Angehörige, Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, alle, die beruflich mit dem Thema Demenz bzw. mit Demenzerkrankten zu tun haben, sowie alle Interessierten.
11. Kongress der DAlzG
„Demenz: Neue Wege wagen?!“
Leider konnte der 11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz aufgrund der Corona-Situation nicht wie geplant vom 8. bis 10. Oktober 2020 stattfinden. Bedauerlicherweise war es uns nicht möglich, bei der Stadthalle Mühlheim einen Termin für 2021 zu finden.
Wir hoffen aber, Sie in zwei Jahren endlich zum 11. Kongress der DAlzG in Mülheim an der Ruhr begrüßen zu können. Merken Sie sich den neuen Termin am besten heute schon vor:
29. September bis 1. Oktober 2022 in Mühlheim an der Ruhr
Mehr Informationen finden Sie zeitnah auf der Kongresshomepage
www.demenz-kongress.de
Fachtagungen
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) führt außerdem Fachtagungen zu verschiedenen Themen durch.
Tagungen, die die DAlzG bereits durchgeführt hat
21. September 2020, online
"Demenz - wir müssen reden!"
Virtuelle Veranstaltung zum Welt-Alzheimertag
Die Veranstaltung richtete sich an die breite Öffentlichkeit, an Mitwirkende aus den Alzheimer-Gesellschaften, an Menschen mit Demenz und Angehörige sowie an alle, die im beruflichen Umfeld mit dem Thema Demenz konfrontiert sind.
2. Dezember 2019, Berlin
„Demenz und Migration“
Zielgruppe:
Mitarbeitende und Verantwortliche aus der Beratung, der Altenhilfe und der Pflege, Vertreterinnen und Vertreter aus den Alzheimer-Gesellschaften, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten
8. November 2019, Norderstedt
„Technik und Demenz - schöne neue Welt?!“
Fachtagung in Kooperation mit den Alzheimer-Gesellschaften Schleswig-Holstein und Norderstedt
Zielgruppe:
Mitarbeitende und Verantwortliche aus der Beratung, der Altenhilfe und der Pflege, Vertreterinnen und Vertreter aus den Alzheimer-Gesellschaften, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten
5. September 2019, Berlin
„Demenz und Sexualität“
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus der Beratung, der Altenhilfe und der Pflege, Vertreterinnen und Vertreter aus den Alzheimer-Gesellschaften, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten
25. und 26. Januar 2019, Berlin
„Herausforderung Frontotemporale Degeneration“
Zielgruppe:
Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz, am ersten Tag auch Fachpersonen aus der Pflege, Beraterinnen und Berater sowie alle Interessierten
5. Juli 2018, Kassel
„Demenz und Autofahren“
Zielgruppe:
Beraterinnen und Berater, Ärztinnen und Ärzte, Alzheimer-Gesellschaften, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten
8. März 2018, München
„Ethische Aspekte bei kognitiven Störungen und früher Demenz“
Gemeinsame Tagung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und der Alzheimer Gesellschaft München
Zielgruppe:
Ehren- und hauptamtliche Beraterinnen und Berater der Alzheimer-Gesellschaften und Alzheimer-Angehörigengruppen, Pflegekräfte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Ärztinnen und Ärzte aus dem Bereich Demenz sowie alle am Thema Interessierte.
9. Januar 2018, Augsburg
„Demenz - Unterstützung für türkisch-sprachige Familien“/
„Demans - Türkiye kökenli ailelerine yardım ve destek imkanları“
Zielgruppe:
türkisch-sprachige Familien
30. November 2017, Berlin
„Beratung bei Demenz“
Zielgruppe:
Ehren- und hauptamtliche Beraterinnen und Berater von Demenz-Beratungsstellen, Pflegestützpunkten, Alzheimer Gesellschaften und alle am Thema Interessierte
17. Oktober 2017, Berlin
„Demenz in jungen Jahren - Unterstützung für jung an Demenz Erkrankte und ihre Familien“
Zielgruppe:
Mitarbeitende und Verantwortliche aus der Beratung, der Altenhilfe und der Pflege, Vertreterinnen und Vertreter der Kostenträger sowie aus den Alzheimer-Gesellschaften, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten.
14. September 2016, Berlin
„Demenz Partner – eine Kampagne schafft Aufmerksamkeit“
Zielgruppe:
Verbände, Organisationen, Initiativen und sonstige Multiplikatoren, die sich gegebenenfalls selbst aktiv an der Kampagne beteiligen wollen.
10. November 2015, Kassel
„Demenz und geistige Behinderung“
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Behinderten- und Altenhilfe, Vertreter/innen der Alzheimer-Gesellschaften sowie alle Interessierten.
15. Dezember 2014, Berlin
„Mehr Hilfen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen“
Zielgruppe:
Vertreter/innen von Selbsthilfegruppen und -organsiationen, Vereinen und Verbänden, Mitarbeiter/innen des Sozial- und Gesundheitswesens sowie alle Interessierten
2. Dezember 2013, Kassel
„Menschen mit Demenz im Krankenhaus“
Zielgruppe:
Mitarbeitende der Krankenhäuser aller Professionen, Ehrenamtliche wie Grüne Damen, Vertreter der Alzheimer-Gesellschaften sowie alle Interessierten
18. November 2013, Kassel
„Demenz in der Praxis von rechtlichen Betreuer/innen“
Zielgruppe:
Berufsbetreuer/innen oder ehrenamtliche rechtliche Betreuer/innen
10. Oktober 2013, Berlin
„Coaching für Kümmerer“ - Überforderung in der Selbsthilfe erkennen und vorbeugen
Zielgruppe:
Vertreter/innen von Selbsthilfegruppen und -organsationen, Vereinen und Verbänden, Mitarbeiter/innen des Sozial- und Gesundheitswesens sowie alle Interessierten
19. September 2013, München
„Frontotemporale Demenz - Der Herausforderung begegnen“
Zielgruppe:
Angehörige von Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz, Pflegekräfte, Beratende, Ärztinnen und Ärzte sowie alle Interessierten