Presse und Aktuelles
Ansprechpartnerin für die Presse ist:
Susanna Saxl
E-Mail: susanna.saxl[at]deutsche-alzheimer.de
Tel.: 030 - 259 37 95 12
Aktuelles zur Corona-Krise

Die DAlzG hat Informationen und Antworten zu häufigen Fragen für Angehörige von Menschen mit Demenz in Zeiten der Corona-Pandemie zusammengestellt.
Pressemitteilungen zum Thema finden Sie auf der aktuellen Seite weiter unten.
Presse- und Informationsmaterial zum Download

In Deutschland leben heute etwa 1,6 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Etwa zwei Drittel davon werden in der häuslichen Umgebung von Angehörigen betreut und gepflegt. Jährlich erkranken rund 300.000 Menschen neu. Ungefähr 60 Prozent davon haben eine Demenz vom Typ Alzheimer. Die Zahl der Demenzerkrankten wird bis 2050 auf 2,4 bis 2,8 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) engagiert sich für ein besseres Leben mit Demenz. Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien. Sie informiert die Öffentlichkeit über die Erkrankung und ist ein unabhängiger Ansprechpartner für Medien, Fachverbände und Forschung.
Wie sprechen wir über Demenz?
Zum Welt-Alzheimertag 2020 haben die Deutschsprachigen Alzheimer- und Demenz-Organisationen (DADO) gemeinsam einen Sprachleitfaden „Demenz“ veröffentlicht. Hiermit möchten sie die Verwendung einer demenzsensiblen und angemessenen Sprache in der Öffentlichkeit und der Berichterstattung unterstützen. Wir freuen uns, wenn auch Sie diese Hinweise berücksichtigen.
Sprachleitfaden „Demenz“ zum Download
Infoblätter und Bildmaterial:
- „Aktiv für ein besseres Leben mit Demenz“: Selbstdarstellungsflyer der DAlzG
- Flyer „Wir sind für Sie da: Alzheimer-Telefon“
- Flyer „Veröffentlichungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.“
- Plakat „11 Tipps zur besseren Verständigung mit Menschen mit Demenz“
Links:
- Gesundheitsberichterstattung des Bundes (Zahlen, Daten, Fakten zum Thema Demenz und Alzheimer)
Aktuelle Meldungen
Wohnraumgestaltung und technische Hilfen - Ausgabe 1/2021 des Alzheimer Info

Wenn körperliche und geistige Fähigkeiten nachlassen, kann eine alters- und demenzsensible Architektur und Raumgestaltung eine gute Unterstützung bieten. Mit dem Schwerpunkt „Wohnraumgestaltung und technische Hilfen“ stellen wir Ihnen verschiedene... weiterlesen
Stärkung der Selbstbestimmung auch bei Demenz

Deutsche Alzheimer Gesellschaft begrüßt die Neuregelung des Betreuungsrechts
Berlin, 5. März 2021. Heute wurde im Deutschen Bundestag das Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) beschlossen. Es sieht eine Stärkung des Selbstbestimmungsrechts... weiterlesen
Wir für Menschlichkeit und Vielfalt - gemeinsame Aktion gegen Ausgrenzung und Diskriminierung

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat gemeinsam mit mehr als 400 weiteren Organisationen eine Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt im Superwahljahr 2021 unterzeichnet. Mit der gemeinsamen Erklärung wollen wir klare Haltung gegen... weiterlesen
Covid-19-Impfungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen müssen unbürokratisch zugänglich werden

Berlin, 1. März 2021. Menschen mit einer Demenz gehören laut der aktuellen Impfverordnung zu den Personen, die mit hoher Priorität (Gruppe 2) eine Schutzimpfung gegen Covid-19 erhalten sollen. Vorgesehen ist auch, dass jede erkrankte Person bis zu... weiterlesen
Sport bewegt Menschen mit Demenz

Materialbox bietet Informationen, Ideen und Tipps für Übungsleitende und Vereine
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will das Sport- und Bewegungsangebot für ältere Menschen mit seinem Projekt "Sport bewegt Menschen mit Demenz"... weiterlesen
Bündnis für Gute Pflege fordert Referentenentwurf zur Reform der Pflegeversicherung

Berlin, 9. Februar 2021. - Pflegereform jetzt! Das Bündnis für Gute Pflege, ein Zusammenschluss von 23 Verbänden und Organisationen mit insgesamt rund 13,6 Millionen Mitgliedern, dem auch die DAlzG angehört, fordert Bundesgesundheitsminister Jens... weiterlesen
Die Cura Unternehmensgruppe ist neuer Partner der Initiative Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

Berlin, 26. Januar 2021. – Ruhig war es am Freitag zwischen 10 und 12 Uhr in der 100-Mann/Frau-starken Hauptverwaltung der Cura Unternehmensgruppe in Berlin-Mitte, denn erstmalig wurde eine Online-Schulung für alle Mitarbeitenden gleichzeitig... weiterlesen