Interessenvertretung in der Corona-Pandemie
Wir setzen uns angesichts der Auswirkungen durch die Corona-Pandemie auch gegenüber der Politik für die Interessen von Menschen mit Demenz und ihren Familien ein.
Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren Aktivitäten:
11. Januar 2021
Pressemitteilung: "Impfangebote für ältere Menschen muss es auch in der Häuslichkeit geben!"
14. Dezember 2020
Pressemitteilung: "Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordert: Pflegende Angehörige bei Impfempfehlungen zu Covid-19 nicht vergessen!"
17. Juni 2020
Pressemitteilung: „Geschlossene Tagespflegeeinrichtungen - finanzieren pflegende Angehörige den Corona-Rettungsschirm?“
12. Juni 2020
Pressemitteilung: „Besuche in Pflegeheimen: Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordert verbindliche Regelungen für alle Einrichtungen“
11. Mai 2020
Pressemitteilung: „Zum Internationalen Tag der Pflege: Die Leistungen der pflegenden Angehörigen anerkennen“
5. Mai 2020
Positionspapier: „Menschen mit Demenz sind besonders betroffen - Besuchsverbote in Heimen müssen schnellstmöglich gelockert werden!“
Pressemitteilung: „Menschen mit Demenz schützen! Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordert schnellstmögliche Lockerung der Besuchsverbote in Heimen“
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) hat am 11. November 2020 das Rechtsgutachten „Zur verfassungsrechtlichen Beurteilung von Besuchs- und Ausgangsbeschränkungen in Alten- und Pflegeheimen aus Anlass der COVID-19-Pandemie“ veröffentlicht. Demzufolge sind die Besuchsbeschränkungen in Pflegeheimen in weiten Teilen verfassungswidrig. Die BAGSO fordert umgehende Konsequenzen aus diesem Gutachten.
27. April 2020
Pressemitteilung: „Angehörige unterstützen, Entlastungsangebote flexibel ermöglichen - Stellungnahme zum 2. Bevölkerungsschutzgesetz“
22. April 2020
Stellungnahme: „Stellungnahme zum Entwurf des 2. Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“
7. April 2020
Schreiben des Bündnisses für Gute Pflege an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn:
„Dringender und eiliger Bedarf von Schutzkleidung in der Pflege“
Im Bündnis für Gute Pflege haben sich 23 Verbände und Organisationen sowie weitere Unterstützerinnen und Unterstützer zusammengeschlossen, darunter Verbände der Interessenvertretung pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger, Wohlfahrts- und Sozialverbände und Gewerkschaften. Sie repräsentieren insgesamt 13,6 Millionen Einzelmitglieder, zu denen Hunderttausende pflegebedürftige Menschen, pflegende Angehörige und Menschen aus Pflegeberufen gehören.
Die DAlzG ist Mitglied im Bündnis für Gute Pflege.
Weitere Informationen zum Bündnis für gute Pflege finden Sie unter www.buendnis-fuer-gute-pflege.de
3. April 2020
Stellungnahme von Alzheimer Europe zur Zuweisung knapper medizinischer Ressourcen im Bereich der intensivmedizinischen Versorgung während der COVID-19-Pandemie:
31. März 2020
Schreiben an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn:
„Unterstützung für pflegende Angehörige in der Zeit der Corona-Pandemie“
Am Alzheimer-Telefon hören wir täglich Angehörige, die sich um die besonders gefährdete Gruppe der Demenzerkrankten kümmern. Insbesondere die pflegenden Angehörigen, die noch berufstätig sind, geraten zunehmend unter Druck, weil fast alle Tagespflegeeinrichtungen geschlossen sind und selbst Pflegedienste aufgrund von Personalengpässen ihre Dienste einschränken. Auch die Entlastungsangebote sind fast überall eingestellt. Die DAlzG hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn aufgefordert, die Angehörigen in dieser Situation unbürokratisch zu unterstützen.
25. März 2020
Schreiben an Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey:
Pflegende Angehörige leisten schon in normalen Zeiten den größten Teil der Versorgung von Menschen mit Demenz. Durch die Corona-Pandemie werden Unterstützungsangebote zunehmend eingeschränkt. Dadurch geraten Angehörige, die zusätzlich noch berufstätig sind, ganz besonders unter Druck. Die DAlzG als Interessenvertretung der Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen hat Seniorenministerin Dr. Franziska Giffey deshalb aufgefordert, hier für schnelle Hilfen zu sorgen.
Pressemitteilung: „Corona-Virus: Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordert die Politik zum Handeln auf“
13. März 2020
Pressemitteilung: „Corona-Virus: Die besondere Situation von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz berücksichtigen“