Projekt „Information - Qualifizierung - Entlastung. Unterstützung für und durch Lokale Allianzen und Alzheimer-Gesellschaften (IQuE)“
Laufzeit: 2018-2019
Hintergrund
Menschen mit Demenz möchten so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt in ihrem vertrauten Umfeld bleiben. Dabei werden sie von Angehörigen, Freunden und Nachbarn unterstützt, betreut und gepflegt.
Die Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz sind Netzwerke, die auf örtlicher und kommunaler Ebene engagiert und in vielfältiger Weise Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen schaffen. Von 2012 bis 2018 wurden insgesamt 500 Lokale Allianzen durch das Bundesfamilienministerium gefördert. Das Ministerium wünscht sich, dass die Lokalen Allianzen, die vielfach mit rein ehrenamtlichen Strukturen aufgebaut sind, ebenso wie die Alzheimer-Gesellschaften als Anlaufstellen für die betroffenen Familien auch nach Ende der finanziellen Förderung erhalten bleiben.
Um dazu eine praktische Unterstützung zu leisten, wurde unter anderem das Projekt „Information – Qualifizierung – Entlastung“, kurz IQuE, ins Leben gerufen, mit dessen Durchführung die Deutsche Alzheimer Gesellschaft von September 2018 bis Ende Januar 2019 beauftragt war.
Bausteine des Projektes
1. Materialientasche für die Lokalen Allianzen
Im Rahmen des Projektes haben interessierte Lokale Allianzen und Alzheimer-Gesellschaften die neuesten Informationsmaterialien der DAlzG zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Demenz erhalten – praktisch verpackt in einer Tasche. Diese Broschüren und Flyer informieren über verschiedene Angebote und wie man diese bei sich vor Ort etablieren kann. Ebenso enthält die Tasche vielfältige Informationen zu praktischen Hilfen für Angehörige.
2. Schulungsfilme
Die DAlzG hat zwei Schulungsfilme produziert, die schwierige Situationen im Alltag mit Menschen mit Demenz aufgreifen und jeweils einen Lösungsvorschlag zum Umgang mit der Situation anbieten. Diese Filme können für Schulungszwecke oder bei Vorträgen genutzt werden.
„Du musst zum Arzt“ - Alltagssituationen bei Demenz
„Mach schnell, wir bekommen Besuch“ - Alltagssituationen bei Demenz
3. Regionale Fachtage
Gemeinsam mit der BAGSO-Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ lud die DAlzG im Januar zu vier regionalen Fachtagungen nach Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig und Hamburg ein. Hier informierten sich jeweils ca. 50 Interessierte über die Initiative „Demenz Partner“ und diskutierten über die Organisation, Koordination und Finanzierung von regionalen Netzwerken.
Tagungsdokumentation:
- Vorstellung Deutsche Alzheimer Gesellschaft (Saskia Weiß, DAlzG)
- Vorstellung Initiative Demenz Partner (Anna Gausmann, DAlzG)
Düsseldorf:
- Vortrag von Änne Türke, Demenz-Servicezentrum Region Köln und das südliche Rheinland
- Vortrag von Ralf Ihl, Landesverband der Alzheimer-Gesellschaften Nordrhein-Westfalen e.V.
- Vortrag von Hartmut Emme von der Ahe, PariSozial Minden-Lübbecke / Herford
Hamburg:
- Vortrag von Iris Jirka und Alli Hasbach, Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e.V.
- Vortrag von Marina Stark-Drenkhahn und Sarah Schüler, Kompetenzzentrum Demenz für Mecklenburg-Vorpommern
- Vortrag von Jörn Wieking, Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Leipzig:
- Vortrag von Steffi Bartsch, Landesinitiative Demenz Sachen e.V., und Sarah-Anna Denzig, ASB OV Neustadt/SA e.V.
- Vortrag von Antje Baselau, Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz
Stuttgart:
- Vortrag von Susanne Himbert und Sabine Fels, Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. Selbsthilfe Demenz
- Vortrag von Uschi Wihr, Demenzzentrum e.V. Trier
4. Tagung für Angehörige von Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz (FTD)
Im Januar 2019 fand in Berlin eine Tagung für Angehörige von Menschen mit einer Frontotemporalen Demenz statt. Neben der Vermittlung von Wissen zum Krankheitsbild sowie den damit verbundenen rechtlichen Aspekten und Strategien zum Umgang mit den Betroffenen standen Erfahrungsaustausch und Vernetzung der Angehörigen im Fokus dieser Veranstaltung.
Am 25. und 26. Januar 2019 hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft die Angehörigen-Tagung „Herausforderung Frontotemporale Degeneration“ in Berlin organisiert. Zur Tagungsdokumentation
Finanzierung

Das Projekt „Information - Qualifizierung - Entlastung. Unterstützung für und durch Lokale Allianzen und Alzheimer-Gesellschaften (IQuE)“ wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.