Alzheimer vorbeugen und behandeln - was ist heute möglich?

Vorträge mit anschließender Gesprächsrunde

Veranstaltungsort

Festsaal im Casino-Gebäude
Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt
Theodor-W.-Adorno-Platz 2a
60323 Frankfurt/Main

Thema

Die Alzheimer-Krankheit ist eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Die Frage, wie die Krankheit verhindert oder ihr Fortschreiten verlangsamt werden kann, beschäftigt die Wissenschaft weltweit.

Bei unserer Veranstaltung erhalten Sie spannende Einblicke in die neuesten Erkenntnisse zur Vorbeugung und Behandlung von Alzheimer.

Ein erster Vortrag widmet sich der Prävention: Welche Faktoren beeinflussen das Risiko, an Alzheimer zu erkranken? Welche Rolle spielen Lebensstil, Ernährung und geistige Aktivität? Und gibt es Maßnahmen, mit denen sich das persönliche Risiko senken lässt?

Der zweite Vortrag beleuchtet aktuelle Fortschritte in der medikamentösen Behandlung. Im Mittelpunkt stehen neue Antikörper-Wirkstoffe, die in den letzten Jahren vielversprechende Ergebnisse gezeigt haben. Was können sie leisten, für wen sind sie geeignet – und welche Chancen und Herausforderungen bringen sie mit sich?

Im Anschluss an die Vorträge haben Sie die Möglichkeit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen im Publikumsgespräch zu stellen und mehr über den aktuellen Stand der Forschung zu erfahren.

Durch die Veranstaltung führt die AFI-Botschafterin und TV-Moderatorin Okka Gundel.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt. Eine Anmeldung ist notwendig. Melden Sie sich einfach per Mail an even@alzheimer-forschung.de für die Veranstaltung an.

Veranstalter

Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Kreuzstraße 34
40210 Düsseldorf

Herr Christian Leimbach

eventalzheimer-forschungde

0211 - 862 06 60

Anmeldung erforderlich

Ja

Teilnahmegebühr

Nein