
Informationen zum Umgang in Zeiten von Corona
Aktuell steigt die Zahl der Neuinfizierungen rasant - sie wird von Tag zu Tag höher. Auch die Angst vor Ansteckung wächst und die persönlichen Einschränkungen nehmen wieder zu. Menschen mit Demenz gehören zur Risikogruppe und sind besonders gefährdet. Doch sie können die Veränderungen um sich herum nicht verstehen und nicht nachvollziehen. Wir haben einige aktuelle Informationen für Sie zusammengestellt.
Die Geschäftsstelle der DAlzG und das Alzheimer-Telefon bleiben zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar.
Demenz in Zeiten von Corona
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie im März hat sich unser Leben sehr verändert. Angehörige von Menschen mit einer Demenz, Anbieter von Entlastungsangeboten, Träger von Pflegeeinrichtungen oder Pflegediensten und auch viele regionale Alzheimer-Gesellschaften und ehrenamtlich Engagierte stehen seit vielen Monaten vor organisatorischen und finanziellen Herausforderungen. Sie alle versuchen, in dieser Situation bestmögliche Lösungen zu finden, damit der Alltag für und mit Menschen mit Demenz gelingt.
In unseren „Kalenderblättern“ stellen wir Erfahrungsberichte aus dem Alltag mit Demenz in Zeiten von Corona vor. Verschiedene Perspektiven kommen hier zu Wort. Sie zeigen zum einen, welchen Fragen und Herausforderungen sich Angehörige stellen müssen und welche Sorgen sie gerade besonders bewegen. Zum anderen möchten wir mit den Berichten aber auch Mut machen, dass in dieser Zeit einiges möglich ist und viele Menschen mit dem gebotenen Abstand den Kontakt zueinander nicht verlieren müssen.
Aktuelles
Stärkung der Selbstbestimmung auch bei Demenz

Deutsche Alzheimer Gesellschaft begrüßt die Neuregelung des Betreuungsrechts
Berlin, 5. März 2021. Heute wurde im Deutschen Bundestag das Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) beschlossen. Es sieht eine Stärkung des Selbstbestimmungsrechts...
Wir für Menschlichkeit und Vielfalt - gemeinsame Aktion gegen Ausgrenzung und Diskriminierung

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat gemeinsam mit mehr als 400 weiteren Organisationen eine Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt im Superwahljahr 2021 unterzeichnet. Mit der gemeinsamen Erklärung wollen wir klare Haltung gegen...
Covid-19-Impfungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen müssen unbürokratisch zugänglich werden

Berlin, 1. März 2021. Menschen mit einer Demenz gehören laut der aktuellen Impfverordnung zu den Personen, die mit hoher Priorität (Gruppe 2) eine Schutzimpfung gegen Covid-19 erhalten sollen. Vorgesehen ist auch, dass jede erkrankte Person bis zu...
Projekte
App „Alzheimer & YOU - den Alltag aktiv gestalten“

Tipps zur Alltagsgestaltung für alle, die sich um Menschen mit einer Demenzerkrankung kümmern.
Demenz und Migration

Das Angebot „Demenz und Migration“ richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund und informiert sie über Demenz sowie die Möglichkeiten der Unterstützung. In der Beratung Tätige sollen motiviert werden, ihre Angebote kultursensibel zu öffnen.
Initiative Demenz Partner

„Demenz Partner“ ist eine bundesweite Aufklärungsinitiative, die über Demenzerkrankungen informieren und für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Familien sensibilisieren möchte.
Erfahrungsaustausch für Angehörige von FTD-Erkrankten

Die Frontotemporale Demenz ist eine seltene Form der Demenz, die oft mit großen Persönlichkeitsveränderungen einher geht. Die DAlzG organisiert einmal jährlich einen Erfahrungsaustausch und einmal monatlich eine Internet-Video-Gruppe für Angehörige.