Was ist Demenz?
Woran erkennt man, ob jemand möglicherweise eine Demenz hat? Was kann man dann tun? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Erklärfilm.
Im Rahmen des Projektes „Demenz und Migration“ sind insgesamt fünf Erklärfilme entstanden, zum Beispiel zur Diagnose und zum Umgang mit den Erkrankten. Die Filme gibt es in mehreren Sprachen.
Infomaterialien
In der Begleitung von Menschen mit Demenz tauchen immer wieder die Fragen auf:
- Wie kann der Tag gestaltet werden?
- Was kann gemeinsam getan werden?
- Wie können die Fähigkeiten des Kranken möglichst lange erhalten bleiben?
- Welche Beschäftigungen machen Spaß und Freude, ohne dass dabei Stress und Leistungsdruck entstehen?
Diese Broschüre gibt dazu eine Vielzahl von Anregungen. Sie wendet sich vor allem an Angehörige, die Menschen mit Demenz zu Hause betreuen und pflegen, sowie Freunde, Bekannte, Nachbarn und Ehrenamtliche, die dabei unterstützen.
Aktuelles
Mehr Verständnis für Menschen mit Demenz – die Deutsche Alzheimer Gesellschaft begrüßt die Grundsatzstellungnahme des MDS

Berlin, 5. Dezember 2019. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) begrüßt die Grundsatzstellungnahme zu Demenz, die der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) heute im Rahmen einer...
Fachtagung „Demenz und Migration“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft: Uns eint mehr, als uns trennt

Berlin, 4. Dezember 2019. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen brauchen dringend Unterstützung, um den herausfordernden Alltag gut meistern zu können. Dies gilt auch für Menschen mit Migrationshintergrund. Doch noch ist der Zugang zu den...
30 Jahre aktiv und stark. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft feiert Jubiläum

Berlin, 2. Dezember 2019. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) engagiert sich seit 30 Jahren für ein besseres Leben mit Demenz. Am 2. Dezember 1989 gründeten in Bad Boll Angehörige sowie ehrenamtlich und professionell...
Projekte
App „Alzheimer & YOU - den Alltag aktiv gestalten“

Eine App mit Tipps zur Alltagsgestaltung für alle, die sich um Menschen mit einer Demenzerkrankung kümmern.
Demenz und Migration

Das Projekt „Demenz und Migration“ richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund und informiert sie über Demenz sowie die Möglichkeiten der Unterstützung. In der Beratung Tätige sollen motiviert werden, ihre Angebote kultursensibel zu öffnen.
Initiative Demenz Partner

„Demenz Partner“ ist eine bundesweite Aufklärungsinitiative, die über Demenzerkrankungen informieren und für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Familien sensibilisieren möchte.
Erfahrungsaustausch für Angehörige von FTD-Erkrankten

Die Frontotemporale Demenz ist eine seltene Form der Demenz, die oft mit großen Persönlichkeitsveränderungen einher geht. Die DAlzG organisiert einmal jährlich einen Erfahrungsaustausch und einmal monatlich eine Internet-Video-Gruppe für Angehörige.