Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) schreibt 2026 eine Summe von maximal 50.000 Euro für die Unterstützung eines Vorhabens im Bereich der Versorgungsforschung aus. Für die Förderung kommen Projekte infrage, deren Ergebnisse zur Verbesserung der Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen erkennbar beitragen.
Gleichzeitig werden von der DAlzG weitere 200.000 Euro für die Grundlagenforschung ausgeschrieben, die dem Verein dafür von der Förderstiftung Dierichs (www.foerderstiftung-dierichs.de) zur Verfügung gestellt werden. In diesem Bereich können auch Forschungsprojekte gefördert werden, die zwar noch keine unmittelbare Anwendung am Menschen haben, jedoch auf dem Weg dazu sind. Beispiele hierfür sind die Verfeinerung von diagnostischen Methoden oder die Entwicklung innovativer Therapieverfahren.
Die Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung gehört zu den satzungsgemäßen Aufgaben der DAlzG. Sie schreibt daher regelmäßig, alle zwei Jahre eine Forschungsförderung aus für die Unterstützung von Forschungsvorhaben, die auf Verbesserungen im Bereich Demenz zielen. Die Mittel für die Forschungsförderung stammen aus Spenden, die der DAlzG dafür zweckgebunden zugewendet werden.
Forschende, die an einer Förderung interessiert sind, können sich bis zum 6. Januar 2026 dafür bewerben. Hier finden Sie die Förderbedingungen.
Seit dem Jahr 2000 hat die DAlzG bereits eine Vielzahl von Projekten mit insgesamt über 2,5 Millionen Euro gefördert. Informationen zu den bisher geförderten Projekten sind zu finden unter: www.deutsche-alzheimer.de/forschungsfoerderung

