Veranstaltungsort
StattHaus OffenbachGeleitsstraße 94
Professionelle Pflegefachkräfte oder pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz stehen in ihrem Betreuungsalltag vor vielfältigen Herausforderungen, die eine hundertprozentige Aufmerksamkeit
voraussetzen. Hier kann das Thema „digitale Assistenten“ Anstöße geben. Torsten Anstädt stellt in seinem Vortrag vor, wann welches technische Hilfsmittel hilfreich ist, um Pflegefachkräfte und pflegende Angehörige optimal zu entlasten und die Betroffenen bestmöglich zu unterstützen.
Der Vortrag „Digitale Assistenz bei Demenz“ befasst sich mit den digitalen Unterstützungsangeboten, die vornehmlich für das häusliche Umfeld gedacht sind. Die Teilnehmenden werden beispielsweise über Smart Home, Hausnotruf, nützliche Sensoren wie Herdwächter und Wassermelder informiert, auch Apps zum Gedächtnistraining, smarte Toiletten, Trinkerinnerungen und Tracking Systeme werden erläutert. Hinzu kommen Tipps, wie man Menschen mit Demenz vor Verkaufsangeboten am Telefon schützen kann sowie Möglichkeiten, mit Menschen mit Demenz zu kommunizieren, wenn deren Wortschatz schon stark eingeschränkt ist.
Torsten Anstädt ist Geschäftsführer und Mitbegründer von humaQ, einem gemeinnützigen Unternehmen, das bundesweit pflegerische wie auch medizinische Quartiere entwickelt. Zudem ist er Mitinitiator der „Guten Stunde“, einem demenzfreundlichen Online-Kulturprogramm und er ist pflegender Angehöriger eines Familienmitglieds mit frontotemporaler Demenz (FTD).
Anmeldung erbeten per E-Mail an statthaus-ofbreuerstiftungde.
Hans und Ilse Breuer-Stiftung
Thurn- und Taxis Platz 6
60313 Frankfurt am Main
Ja
Nein, Spenden sind erbeten