Veranstaltungsort
Völlig anders e. V. – SeminarraumFranz-Nißl-Str. 42
Bei pflegenden Angehörigen gibt es viele Unsicherheiten in Bezug auf dieses sensible Thema – was darf ich, was kann ich tun, um dem Kranken, aber auch mir selbst nicht zu schaden? Welche Alternativen gibt es, wenn ich nicht mehr weiter weiß? Der Verein veranstaltet diesen Fachtag, um einerseits über die rechtlichen Grundlagen zu informieren, in erster Linie aber, um innovative Wege aufzuzeigen, wie der Einsatz freiheitsentziehender Maßnahmen vermieden werden kann, um die Gesundheit aller Betroffenen nicht zu gefährden.
Fachleute berichten von ihrer Arbeit mit demenziell Erkrankten, so beispielsweise der Verein „wohlBEDACHT e.V.“, der in seiner beraterischen und praktischen Arbeit vornehmlich mit seltenen Demenzerkrankungen zu tun hat. Thematisiert werden soll unter anderem auch der „Werdenfelser Weg“, eine bundesweit gewachsene Initiative von Menschen, die sich in ihren Tätigkeitsfeldern aktiv darum bemühen, alternative Handlungsmöglichkeiten zum Freiheitsentzug zu entwickeln.
Referenten sind Dr. jur. Sebastian Kirsch (Richter am Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen, Mitbegründer des „Werdenfelser Weges“), Claus Fussek (Sozialarbeiter, Buchautor und Pflegeexperte), Christian Schmidt (Altenpfleger, Pflegedienstleitung in der Tagespflege „RosenGarten“ und der Nachtpflege von „wohlBEDACHT e.V.“), Manuela Deininger (Pflegedienstleitung von „Mitten im Leben e.V.“) sowie Anna Hechendorfer (Sozialpädagogin, Tagespflege „RosenGarten“).
Eine Anmeldung zum Fachtag ist erforderlich und über die Website des Vereins www.voelliganders.de (Angebote/Veranstaltungen) möglich.
Völlig anders - Selbsthilfe für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen,
ihre Zu- und Angehörigen in Bayern e. V.
1. Vorsitzende Pheline Stürzl
Höcherstr. 7
80999 München
089 -818 02 09 99, E-Mail: infovoelligandersde
Ja
35,00