Veranstaltungsort
musiculumStephan-Heinzel-Straße 9
Unter dem Motto „Demenz - Mensch sein und bleiben“ findet vom 19. bis 28. September 2025 erneut die Woche der Demenz statt. Es gilt, in Schleswig-Holstein jetzt und zukünftig Wege zu finden, damit Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen die benötigte Unterstützung erfahren – mit Empathie, Fachwissen und gesellschaftlicher Solidarität. Zur Eröffnung der Aktionswoche nimmt die Alzheimer Gesellschaft Schleswig Holstein e. V. mit ihrer Veranstaltung „Menschen mit Demenz in Schleswig-Holstein – Wo stehen wir? Wie geht es weiter?“ die aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Demenz in den Blick. Gemeinsam mit Expertinnen aus Wissenschaft, Politik und Praxis wollen wir auf aktuelle Forschungs- und Versorgungsstände blicken und mit den sozialpolitischen Sprecherinnen des Landtages die nächsten Schritte für eine zeitgemäße Demenzstrategie diskutieren. Vor diesem Hintergrund laden wir herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung anlässlich der Woche der Demenz ein.
Die Einführung zu Aktuellem aus der Forschung und Versorgung gibt Prof. Dr. René Thyrian vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) Greifswald. Anna Jannes, Leitung des Kompetenzzentrums Demenz in Schleswig-Holstein und Ulrich Mildenberger von der Alzheimer Gesellschaft und dem Pflegestützpunkt Kreis Segeberg verdeutlichen in ihren Beiträgen, was die regionalen Institutionen leisten, sich wünschen und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Für die anschließende Podiumsdiskussion haben bisher Jasper Balke (Bündnis 90 / Grüne), Dr. Heiner Garg (FDP), Birte Pauls (SPD) und Dr. Michael Schunck (SSW) als sozialpolitische Sprecherinnen und Sprecher der im Landtag vertretenen Parteien zugesagt.
Der Programmablauf.
Eine Anmeldung ist bis zum 18.08.25 unter infodemenz-shde erforderlich.
Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. / Selbsthilfe Demenz
Hans-Böckler-Ring 23c
22851 Norderstedt
Ja
Nein