Veranstaltungsort
Generationenhaus, 1. Etage MehrzeckraumHumperdinckstr. 24
"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." Aristoteles
Resilienz ist keine Fähigkeit, die man hat oder nicht hat. Sie ist auch keine Fähigkeit, die es erst neu zu erlernen gilt. Es geht vielmehr darum, sich in schwierigen Situationen auf die eigenen Fähigkeiten, Stärken und Bewältigungsstrategien zurück zu besinnen, die man im Verlauf des Lebens erworben hat.
Viele Menschen verfügen über deutlich mehr Stärken, als ihnen bewusst ist – gerade in Krisenzeiten. Das gilt besonders für viele pflegende Angehörige.
Resilienz bedeutet, die Blickrichtung von den augenblicklichen Belastungen, Defiziten und Verlusten, auf die immer auch vorhandenen Möglichkeiten, Fähigkeiten und gut laufenden Dinge zu richten und zu spüren, das Leben aktiv gestalten zu können.
Referentin: Birgit Pechan, Angehörigen-Beraterin, Altenheimseelsorgerin
Bürgerstiftung Altenhilfe Stadt Hennef und Hilfe-für-Helfende Demenzbetreuung und Alltagsbegleitung
Jutta Hartmann, 01 78 - 203 85 59
Nein
Nein