Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten der DAlzG!



Ich bin damit einverstanden, dass mich die Deutsche Alzheimer Gesellschaft über ausgewählte Themen informieren darf. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz. *

* Pflichtfeld

Falls Sie sich von der Empfängerliste austragen wollen, folgen Sie bitte diesem Link.

Kategorie „Newsletter“

Der kostenlose Newsletter der Deutschen Alzheimer Gesellschaft erscheint ca. alle sechs Wochen und informiert über aktuelle Neuigkeiten rund um die Themen „Alzheimer“ und „Demenz“ sowie über Neues aus der Geschäftsstelle.
Um unseren Newsletter ab sofort automatisch zu erhalten, tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten in das dafür vorgesehene Formularein und setzen Sie das Häkchen bei "Newsletter".

Kategorie „Presse“

Eine der wesentlichen Aufgaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ist die Information der Öffentlichkeit. Sie gibt deshalb bei entsprechenden Anlässen Pressemitteilungen heraus.
Um diese Pressemitteilungen ab sofort automatisch zu erhalten, tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten in das dafür vorgesehene Formularein und setzen Sie das Häkchen bei "Pressemitteilungen".

Aktuelles

Demenz und Migration: Neues Informationsangebot der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in vietnamesischer Sprache

Tritt in einer Familie eine Demenzerkrankung auf, suchen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen auch im Internet nach Informationen. Ein Angebot in der eigenen Muttersprache erleichtert das Verstehen und hilft die nächsten Schritte zu planen. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) stellt ab sofort auch Informationen in vietnamesischer Sprache zur Verfügung.

Informationen zu Demenz für Angehörige

Die Internetseite www.demenz-und-migration.de richtet sich an Familien, die von Demenz betroffen sind und einen Migrationshintergrund haben. Das Portal bietet grundlegende Informationen über Demenz in türkischer, polnischer, russischer, englischer, arabischer, rumänischer und nun auch in vietnamesischer Sprache. Auch die eingebundenen Erklärfilme zu Themen wie „Was ist Demenz?“ oder „Kommunikation und Umgang“ sind ab sofort auf Vietnamesisch verfügbar.

Informationen zu Demenz und Kultursensibilität für Fachkräfte

Die Internetseite richtet sich zusätzlich an alle in der Beratung und in der Altenhilfe Tätigen. Sie erhalten hier Informationen und Materialien über Demenz, Migration und Kultursensibilität. Schätzungen zufolge leben in Deutschland etwa 158.000 Menschen mit Migrationshintergrund, die eine Demenz haben. Sie und ihre Familien brauchen Beratung, Hilfe und Unterstützung.
Daher ist es dringend notwendig, dass sich alle Bereiche der Altenhilfe auch auf die Bedürfnisse und Wünsche dieser Zielgruppe einstellen.

Menschen aus Vietnam in Deutschland

Menschen aus den beiden damaligen vietnamesischen Staaten Republik Vietnam (südvietnamesisch) und Demokratische Republik Vietnam (nordvietnamesisch) kamen aus unterschiedlichen Gründen nach Deutschland. Unter anderem in den 60er und 70er Jahren gab es (Aus-)Bildungs- und Studienaufenthalte sowohl in der BRD als auch in der ehemaligen DDR. Nach dem Ende des Vietnamkrieges ab 1975 mussten viele Menschen aus den südvietnamesischen Gebieten. In die ehemalige DDR kam ein großer Teil der vietnamesischen Einwanderinnen als sogenannte Werkvertragsarbeiterinnen aus der nach Kriegsende wiedervereinigten Sozialistischen Republik Vietnam. Sie wurden ab 1980 von der DDR unter oft zweifelhaften Arbeitsbedingungen angeworben. Daneben gab und gibt es zahlreiche weitere Motive für Migrationsbewegungen zwischen Vietnam und Deutschland.

Die Übersetzung ins Vietnamesische erfolgte mit finanzieller Unterstützung der Barmer Krankenkasse.

Internetseite www.demenz-und-migration.de

Die Webseite www.demenz-und-migration.de ist eine gemeinsame Seite der DAlzG und der bundesweiten Initiative Demenz und Migration – DeMigranz. Auf der Seite werden in einer Netzwerkkarte auch Anlaufstellen für Menschen mit Migrationshintergrund dargestellt. Träger von Beratungs- und Unterstützungsangeboten in Vietnamesisch und anderen Sprachen, die bisher noch fehlen, können sich gerne bei der DAlzG melden.