Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten der DAlzG!



Ich bin damit einverstanden, dass mich die Deutsche Alzheimer Gesellschaft über ausgewählte Themen informieren darf. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz. *

* Pflichtfeld

Falls Sie sich von der Empfängerliste austragen wollen, folgen Sie bitte diesem Link.

Kategorie „Newsletter“

Der kostenlose Newsletter der Deutschen Alzheimer Gesellschaft erscheint ca. alle sechs Wochen und informiert über aktuelle Neuigkeiten rund um die Themen „Alzheimer“ und „Demenz“ sowie über Neues aus der Geschäftsstelle.
Um unseren Newsletter ab sofort automatisch zu erhalten, tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten in das dafür vorgesehene Formularein und setzen Sie das Häkchen bei "Newsletter".

Kategorie „Presse“

Eine der wesentlichen Aufgaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ist die Information der Öffentlichkeit. Sie gibt deshalb bei entsprechenden Anlässen Pressemitteilungen heraus.
Um diese Pressemitteilungen ab sofort automatisch zu erhalten, tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten in das dafür vorgesehene Formularein und setzen Sie das Häkchen bei "Pressemitteilungen".

Aktuelles

Deutsche Alzheimer Gesellschaft ist neuer Mitherausgeber des Demenz-Podcast

Berlin, 05.05.2021. „Wir freuen uns, dass die Deutsche Alzheimer Gesellschaft künftig als Herausgeberin mitwirken wird. Dieser schon bewährte Podcast bereitet viele Themen rund um das Thema Demenz mit Kompetenz und Empathie auf.“

 – Sabine Jansen, Geschäftsführerin Deutsche Alzheimer Gesellschaft

Logo des Demenz-Podcasts mit bunten Seifenblasen

Seit 2019 informiert der Demenz-Podcast monatlich über sämtliche Themenfelder rund um Demenz und bietet so ganz konkrete Unterstützung für An- und Zugehörige und Pflegekräfte von Menschen mit Demenz. In jeder Folge widmet sich die Autorin und Moderatorin Christine Schön mit gleich mehreren Experten in etwa 30 Minuten einem Schwerpunktthema: z.B. Beginn & Diagnose, Kommunikation, Selbstfürsorge, Rechtliches, Sinn & Sinnlichkeit, Wechsel ins Pflegeheim, mit Demenz im Krankenhaus, Literatur, Kunst- und Musiktherapie.

"Als ich vor einigen Jahren den Demenz-Podcast konzipierte, hoffte ich, damit möglichst viele Menschen zu erreichen und auf starke Partner an meiner Seite. Beides ist wahr geworden: Die Rückmeldungen der Hörerinnen und Hörer berühren mich sehr und dass nun eine so wichtige Institution wie die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Mitherausgeberin ist, erfüllt mich mit Stolz und Freude."
– Christine Schön, Hörfunkautorin und Redakteurin des Demenz-Podcasts.

Christine Schön bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung als Hörfunkautorin zum Schwerpunkt Alter und Demenz mit ein und erreicht mit ihrer ruhigen, kompetenten und verständnisvollen Art mit dem Demenz-Podcast mittlerweile schon mehr als 10.000 Abonnentinnen und Abonnenten. Seit dem 1. Mai 2021 ist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Mitherausgeberin des Podcast. Unter ihrem Namen engagieren sich im gemeinsamen Bundesverband 137 Selbsthilfeorganisationen für ein besseres Leben mit Demenz, indem sie Unterstützung und Beratung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen anbieten.

„Vor zwei Jahren sind wir als Verlag mit dem Format 'Demenz-Podcast' neue Wege gegangen. Von Anfang an, waren wir begeistert von Christine Schöns Idee, Angehörigen und Pflegenden von Menschen mit Demenz in Form eines Podcasts Rat und Hilfestellung zu geben. Dass der Demenz-Podcast den 2. Preis beim Open Innovation Wettbewerb von digiDEM Bayern gewonnen hat, ist eine schöne Bestätigung unseres gemeinsamen Tuns.“
– Julia Rondot, Geschäftsführerin medhochzei Verlag.

Den Demenz-Podcast finden Sie auf allen gängigen Plattformen oder unter www.demenz-podcast.de

Hörerinnen und Hörer können Themenvorschläge für weitere Folgen einreichen.
Dazu reicht eine E-Mail an: info[at|deutsche-alzheimer.de