Presse und Aktuelles

Zum Ende des Jahres 2023 lebten in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Häufigste Demenzursache ist die Alzheimer-Krankheit. Im Jahr 2023 sind etwa 400.000 Menschen im Alter 65+ neu an einer Demenz erkrankt. Etwa zwei Drittel davon werden in der häuslichen Umgebung von Angehörigen betreut und gepflegt. Infolge des demographischen Wandels nimmt die Anzahl der Betroffenen weiter zu. Gelingt kein Durchbruch in Prävention oder Therapie, könnten nach aktuellen Schätzungen in Deutschland im Jahr 2050 bis zu 2,7 Millionen Menschen im Alter 65+ erkrankt sein.

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) engagiert sich für ein besseres Leben mit Demenz. Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien. Sie informiert die Öffentlichkeit über die Erkrankung und ist ein unabhängiger Ansprechpartner für Medien, Fachverbände und Forschung.

In ihren Veröffentlichungen und in der Beratung bündelt sie das Erfahrungswissen der Angehörigen und das Expertenwissen aus Forschung und Praxis.
Als Bundesverband von mehr als 130 Alzheimer-Gesellschaften unterstützt sie die Selbsthilfe vor Ort. Gegenüber der Politik vertritt sie die Interessen der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Die DAlzG setzt sich ein für bessere Diagnose und Behandlung, mehr kompetente Beratung vor Ort, eine gute Betreuung und Pflege sowie eine demenzfreundliche Gesellschaft.

Ansprechpartnerin

Susanna Saxl-Reisen

030 - 259 37 95 12

E-Mail schreiben an: presse[at]deutsche-alzheimer.de

Eine der wesentlichen Aufgaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ist die Information der Öffentlichkeit. Sie gibt deshalb bei entsprechenden Anlässen Pressemitteilungen heraus.
Um diese Pressemitteilungen ab sofort automatisch zu erhalten, füllen Sie bitte das folgende Anmelde-Formular aus.

Pressemitteilungen abonnieren

Pressemitteilungen

Hier finden Sie Pressemitteilungen und aktuelle Nachrichten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge.

Mehr Unterstützung im Alltag für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Eine neue Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft informiert über den Aufbau von Angeboten

Für eine gute Lebensqualität mit Demenz braucht es Angebote, die den Betroffenen die Möglichkeit zu…

weiterlesen
Titelbild Heft 3 Alzheimer Info

Psychosoziale Auswirkungen der Pflege von Menschen mit Demenz - Ausgabe 3/2021 des Alzheimer Info ist erschienen

Angehörige stehen bei der Betreuung von Menschen mit Demenz vor zahlreichen Herausforderungen. Rollen und Aufgabenverteilungen verändern sich, aber auch die Beziehung untereinander kann eine ganz neue…

weiterlesen

„Demenz braucht… Aufklärung“ – Die Initiative Demenz Partner feiert fünfjähriges Jubiläum

Seit 2016 wird die weltweite Aufklärungsinitiative auch von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft umgesetzt. Die Initiative vermittelt in Kursen Grundwissen zum Erkrankungsbild Demenz sowie Sicherheit…

weiterlesen

Mindestlohn für 24-Stunden-Kräfte auch in der Bereitschaftszeit – Angehörige von Menschen mit Demenz fordern mehr Unterstützung

Das Bundesarbeitsgericht hat vergangene Woche geurteilt, dass auch ausländischen Betreuungskräften in der Bereitschaftszeit eine Vergütung in Höhe des Mindestlohns zusteht. Eigentlich eine…

weiterlesen
junger Mann überreicht älterer Frau Blumen. Text: Demenz braucht Zuneigung

Aktiv für ein besseres Leben mit Demenz – Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft geht mit einem neuen Internetauftritt online

Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) dafür, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Unterstützung für das Leben mit der Krankheit bekommen. Auf…

weiterlesen
Ein alter Fuchs mit einer Tasse in der Hand

Demenz - ein Thema für den Unterricht!

Berlin, 18. Juni 2021. „Oma ist komisch – sie erzählt mir immer das Gleiche und will gar nicht mehr wissen, was ich mache!“, empört sich Marie. So wie Marie geht es vielen Kindern und Jugendlichen,…

weiterlesen

Entscheidung in den USA – Alzheimer Medikament Aducanumab zugelassen

Im Juni dieses Jahres hat die US-amerikanische Arznei¬mittelbehörde (FDA) in einer mit Spannung erwarteten Entscheidung das Medikament Aducanumab zur Be¬handlung der Alzheimer-Krankheit zugelassen.…

weiterlesen

Informationsmaterial

Wissenswert

Wie sprechen wir über Demenz?

Zum Welt-Alzheimertag 2020 haben die Deutschsprachigen Alzheimer- und Demenz-Organisationen (DADO) gemeinsam einen Sprachleitfaden „Demenz“ veröffentlicht. Hiemit möchten sie die Verwendung einer demenzsensiblen und angemessenen Sprache in der Öffentlichkeit und der Berichterstattung unterstützen. Wir freuen uns, wenn auch Sie diese Hinweise berücksichtigen.

Sprachleitfaden „Demenz“ zum Download