Presse und Aktuelles

Zum Ende des Jahres 2023 lebten in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Häufigste Demenzursache ist die Alzheimer-Krankheit. Im Jahr 2023 sind etwa 400.000 Menschen im Alter 65+ neu an einer Demenz erkrankt. Etwa zwei Drittel davon werden in der häuslichen Umgebung von Angehörigen betreut und gepflegt. Infolge des demographischen Wandels nimmt die Anzahl der Betroffenen weiter zu. Gelingt kein Durchbruch in Prävention oder Therapie, könnten nach aktuellen Schätzungen in Deutschland im Jahr 2050 bis zu 2,7 Millionen Menschen im Alter 65+ erkrankt sein.

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) engagiert sich für ein besseres Leben mit Demenz. Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien. Sie informiert die Öffentlichkeit über die Erkrankung und ist ein unabhängiger Ansprechpartner für Medien, Fachverbände und Forschung.

In ihren Veröffentlichungen und in der Beratung bündelt sie das Erfahrungswissen der Angehörigen und das Expertenwissen aus Forschung und Praxis.
Als Bundesverband von mehr als 130 Alzheimer-Gesellschaften unterstützt sie die Selbsthilfe vor Ort. Gegenüber der Politik vertritt sie die Interessen der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Die DAlzG setzt sich ein für bessere Diagnose und Behandlung, mehr kompetente Beratung vor Ort, eine gute Betreuung und Pflege sowie eine demenzfreundliche Gesellschaft.

Ansprechpartnerin

Susanna Saxl-Reisen

030 - 259 37 95 12

E-Mail schreiben an: presse[at]deutsche-alzheimer.de

Eine der wesentlichen Aufgaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ist die Information der Öffentlichkeit. Sie gibt deshalb bei entsprechenden Anlässen Pressemitteilungen heraus.
Um diese Pressemitteilungen ab sofort automatisch zu erhalten, füllen Sie bitte das folgende Anmelde-Formular aus.

Pressemitteilungen abonnieren

Pressemitteilungen

Hier finden Sie Pressemitteilungen und aktuelle Nachrichten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge.

Header der Broschüre "Demenz - der Diagnose mutig begegnen"

Neue Ratgeber der BZgA zum Thema Vorbeugung und Demenz unter Mitwirkung der DAlzG

Zusammen mit der Uniklinik Köln hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Materialien rund um das Thema Demenz erarbeitet. Es geht dabei…

weiterlesen

Empfehlungen zur Familienpflegezeit und zum Familienpflegegeld übergeben

Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf hat einen Teilbericht an Bundesfamilienministerin Lisa Paus übergeben. Dieser enthält Empfehlungen, wie pflegende Angehörige entlastet…

weiterlesen

Mit Demenz im Krankenhaus - Ausgabe 3/2022 des Alzheimer Info ist erschienen

Inhalte:

Artikel zum Schwerpunkt "Welt-Alzheimertag"

  • Demenz – verbunden bleiben
  • Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag 2022

Artikel zum Schwerpunkt "Mit Demenz im Krankenhaus" (u.a.)

  • Auf dem…
weiterlesen

Deutsche Alzheimer Gesellschaft stellt neue Zahlen zur Demenz vor: Deutlich mehr Erkrankte unter 65 Jahren als bisher angenommen

Berlin, 16. August 2022. Nach neuesten Berechnungen leben in Deutschland derzeit rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Die meisten von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit…

weiterlesen

Hitzewarnung - Wichtige Hinweise für Pflegende von Menschen mit Demenz

Dieser Sommer mit seinen hohen Temperaturen stellt für viele Menschen eine große Belastung dar. Gerade Menschen mit Demenz sind bei großer Hitze besonders gefährdet. Mit fortschreitender Krankheit ist…

weiterlesen
Die Referent:innen der Schulung „Demenz-Beratungs-Apotheke“ (Foto: Migasa)

Demenzsensible Apotheken im Fokus – Migasa kooperiert mit Initiative Demenz Partner

Berlin, 5. Juli 2022 – Apotheken sind regelmäßige und vertraute Anlaufstellen für ältere Menschen. Die Initiative Demenz Partner hat in Zusammenarbeit mit der Migasa GmbH & Co. KG, einer…

weiterlesen

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.: Kostenlose Corona-Tests müssen zum Schutz von Menschen mit Demenz umfänglich verfügbar bleiben

Berlin, 24. Juni 2022. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) fordert eine Fortsetzung der kostenlosen Bürgertests für alle. Kostenlose Tests ausschließlich für Besucherinnen und Besucher in…

weiterlesen

Informationsmaterial

Wissenswert

Wie sprechen wir über Demenz?

Zum Welt-Alzheimertag 2020 haben die Deutschsprachigen Alzheimer- und Demenz-Organisationen (DADO) gemeinsam einen Sprachleitfaden „Demenz“ veröffentlicht. Hiemit möchten sie die Verwendung einer demenzsensiblen und angemessenen Sprache in der Öffentlichkeit und der Berichterstattung unterstützen. Wir freuen uns, wenn auch Sie diese Hinweise berücksichtigen.

Sprachleitfaden „Demenz“ zum Download