Presse und Aktuelles

Zum Ende des Jahres 2023 lebten in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Häufigste Demenzursache ist die Alzheimer-Krankheit. Im Jahr 2023 sind etwa 400.000 Menschen im Alter 65+ neu an einer Demenz erkrankt. Etwa zwei Drittel davon werden in der häuslichen Umgebung von Angehörigen betreut und gepflegt. Infolge des demographischen Wandels nimmt die Anzahl der Betroffenen weiter zu. Gelingt kein Durchbruch in Prävention oder Therapie, könnten nach aktuellen Schätzungen in Deutschland im Jahr 2050 bis zu 2,7 Millionen Menschen im Alter 65+ erkrankt sein.

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) engagiert sich für ein besseres Leben mit Demenz. Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien. Sie informiert die Öffentlichkeit über die Erkrankung und ist ein unabhängiger Ansprechpartner für Medien, Fachverbände und Forschung.

In ihren Veröffentlichungen und in der Beratung bündelt sie das Erfahrungswissen der Angehörigen und das Expertenwissen aus Forschung und Praxis.
Als Bundesverband von mehr als 130 Alzheimer-Gesellschaften unterstützt sie die Selbsthilfe vor Ort. Gegenüber der Politik vertritt sie die Interessen der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Die DAlzG setzt sich ein für bessere Diagnose und Behandlung, mehr kompetente Beratung vor Ort, eine gute Betreuung und Pflege sowie eine demenzfreundliche Gesellschaft.

Ansprechpartnerin

Susanna Saxl-Reisen

030 - 259 37 95 12

E-Mail schreiben an: presse[at]deutsche-alzheimer.de

Eine der wesentlichen Aufgaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ist die Information der Öffentlichkeit. Sie gibt deshalb bei entsprechenden Anlässen Pressemitteilungen heraus.
Um diese Pressemitteilungen ab sofort automatisch zu erhalten, füllen Sie bitte das folgende Anmelde-Formular aus.

Pressemitteilungen abonnieren

Pressemitteilungen

Hier finden Sie Pressemitteilungen und aktuelle Nachrichten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge.

stilisiertes S, Logo des Bündnis Sorgearbeit fair teilen

Bündnis Sorgearbeit fair teilen: Ökonomische Eigenständigkeit von Frauen ist überfällig

Vor 30 Jahren verpflichtete der Gesetzgeber den Staat auf den Verfassungsgrundsatz, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern durchzusetzen. Zahlreiche Gender Gaps belegen jedoch, dass…

weiterlesen Bündnis Sorgearbeit fair teilen: Ökonomische Eigenständigkeit von Frauen ist überfällig

Deutsche Alzheimer Gesellschaft vergibt Forschungsförderung

Die von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) vergebene Forschungsförderung 2024 beträgt insgesamt rund 270.000 Euro. Mit dieser Summe werden drei Projekte gefördert, welche die medizinische…

weiterlesen Deutsche Alzheimer Gesellschaft vergibt Forschungsförderung
Willkommensscreen zum 12. Kongress

Kongressabschluss in Fürth – „Demenz und Einsamkeit – Wir müssen reden!“

Fürth, 12. Oktober 2024. Nach zweieinhalb intensiven Tagen des Austauschs und gemeinsamen Lernens mit mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter dem Motto „Demenz: Hinsehen. Helfen. Handeln.“…

weiterlesen Kongressabschluss in Fürth – „Demenz und Einsamkeit – Wir müssen reden!“
Willkommensscreen zum 12. Kongress © Thomas Langer

12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft: Kongressauftakt in Fürth – „Demenz: Hinsehen. Helfen. Handeln.“

„Wir brauchen im Versorgungssystem einen Perspektivwechsel! Im Mittelpunkt muss die betroffene Person und ihre Familie stehen. Wir brauchen eine Haltung, die Ressourcen wahrnimmt, stärkt und…

weiterlesen 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft: Kongressauftakt in Fürth – „Demenz: Hinsehen. Helfen. Handeln.“
Der Grüne Markt in Fürth © TI-Fürth, Julia Stiller

Ab 10. Oktober: 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Fürth: „Demenz: Hinsehen. Helfen. Handeln.“

Der 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft wird am Donnerstag, 10. Oktober, in der Stadthalle Fürth eröffnet. Zu dem dreitägigen Kongress werden rund 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus…

weiterlesen Ab 10. Oktober: 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Fürth: „Demenz: Hinsehen. Helfen. Handeln.“
Logo: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.

Stellungnahme der DAlzG zum Entwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für ein Pflegekompetenzgesetz (PKG)

Das Bundesgesundheitsministerium hat mit Datum vom 3. September 2024 einen Entwurf für das sogenannte Pflegekompetenzstärkungsgesetz vorgelegt. Hier geht es zum einen darum, dass Pflegefachkräfte mehr…

weiterlesen Stellungnahme der DAlzG zum Entwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für ein Pflegekompetenzgesetz (PKG)

Informationsmaterial

Wissenswert

Wie sprechen wir über Demenz?

Zum Welt-Alzheimertag 2020 haben die Deutschsprachigen Alzheimer- und Demenz-Organisationen (DADO) gemeinsam einen Sprachleitfaden „Demenz“ veröffentlicht. Hiemit möchten sie die Verwendung einer demenzsensiblen und angemessenen Sprache in der Öffentlichkeit und der Berichterstattung unterstützen. Wir freuen uns, wenn auch Sie diese Hinweise berücksichtigen.

Sprachleitfaden „Demenz“ zum Download