Presse und Aktuelles

Zum Ende des Jahres 2023 lebten in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Häufigste Demenzursache ist die Alzheimer-Krankheit. Im Jahr 2023 sind etwa 400.000 Menschen im Alter 65+ neu an einer Demenz erkrankt. Etwa zwei Drittel davon werden in der häuslichen Umgebung von Angehörigen betreut und gepflegt. Infolge des demographischen Wandels nimmt die Anzahl der Betroffenen weiter zu. Gelingt kein Durchbruch in Prävention oder Therapie, könnten nach aktuellen Schätzungen in Deutschland im Jahr 2050 bis zu 2,7 Millionen Menschen im Alter 65+ erkrankt sein.

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) engagiert sich für ein besseres Leben mit Demenz. Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien. Sie informiert die Öffentlichkeit über die Erkrankung und ist ein unabhängiger Ansprechpartner für Medien, Fachverbände und Forschung.

In ihren Veröffentlichungen und in der Beratung bündelt sie das Erfahrungswissen der Angehörigen und das Expertenwissen aus Forschung und Praxis.
Als Bundesverband von mehr als 130 Alzheimer-Gesellschaften unterstützt sie die Selbsthilfe vor Ort. Gegenüber der Politik vertritt sie die Interessen der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Die DAlzG setzt sich ein für bessere Diagnose und Behandlung, mehr kompetente Beratung vor Ort, eine gute Betreuung und Pflege sowie eine demenzfreundliche Gesellschaft.

Ansprechpartnerin

Susanna Saxl-Reisen

030 - 259 37 95 12

E-Mail schreiben an: presse[at]deutsche-alzheimer.de

Eine der wesentlichen Aufgaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ist die Information der Öffentlichkeit. Sie gibt deshalb bei entsprechenden Anlässen Pressemitteilungen heraus.
Um diese Pressemitteilungen ab sofort automatisch zu erhalten, füllen Sie bitte das folgende Anmelde-Formular aus.

Pressemitteilungen abonnieren

Pressemitteilungen

Hier finden Sie Pressemitteilungen und aktuelle Nachrichten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge.

Logo: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.

Ausschreibung der Forschungsförderung 2026 durch die Deutsche Alzheimer Gesellschaft in Kooperation mit der Förderstiftung Dierichs

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) schreibt 2026 eine Summe von maximal 50.000 Euro für die Unterstützung eines Vorhabens im Bereich der Versorgungsforschung aus. Für die Förderung kommen…

weiterlesen Ausschreibung der Forschungsförderung 2026 durch die Deutsche Alzheimer Gesellschaft in Kooperation mit der Förderstiftung Dierichs
Logo: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.

Zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Unterstützung flexibilisieren, Bürokratie reduzieren

Zum heutigen europaweiten Tag der pflegenden Angehörigen weist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft darauf hin wie wichtig es ist, dass Angehörige, die Menschen mit Demenz betreuen, flexible…

weiterlesen Zum Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen: Unterstützung flexibilisieren, Bürokratie reduzieren
Logo: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.

Abschaffung von Pflegegrad 1 bedeutet Gefährdung der Versorgung von Menschen mit Demenz!

Die Abschaffung des Pflegegrads 1 führt zu einem Wegbrechen von Entlastungsangeboten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen und gefährdet damit die häusliche Versorgung von Menschen mit Demenz…

weiterlesen Abschaffung von Pflegegrad 1 bedeutet Gefährdung der Versorgung von Menschen mit Demenz!
Cover des Berichts: eine lachende ältere Frau wird von medizinischen Helferinnen beim Stehen unterstützt

Welt-Alzheimer-Bericht fordert: Rehabilitation muss im Mittelpunkt der Demenz-Versorgung stehen

Angesichts von 1,8 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland weist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) darauf hin, dass Rehabilitation ein zu wenig genutztes und potenziell kostengünstiges…

weiterlesen Welt-Alzheimer-Bericht fordert: Rehabilitation muss im Mittelpunkt der Demenz-Versorgung stehen
WAT-Plakat: ältere lachende Frau mit Motto "Demenz - Mensch sein und bleiben"

Gemeinsame Pressemitteilung zum Welt-Alzheimertag 2025: "Demenz - Mensch sein und bleiben"

Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ findet am 21. September wie in jedem Jahr seit 1994 der Welt-Alzheimertag statt. In der gesamten „Woche der Demenz“ werden vom 19. bis zum 28.…

weiterlesen Gemeinsame Pressemitteilung zum Welt-Alzheimertag 2025: "Demenz - Mensch sein und bleiben"
Broschüren-Cover 'Leben mit Demenzkranken'

Was ist wichtig für das Leben mit Demenzerkrankten? – Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gibt Hilfestellungen

Menschen, die an einer Demenz erkranken, entwickeln im Laufe der Krankheit häufig Verhaltensweisen, die von Angehörigen und anderen Betreuenden als schwierig, ungewöhnlich oder störend empfunden…

weiterlesen Was ist wichtig für das Leben mit Demenzerkrankten? – Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gibt Hilfestellungen
Coverausschnitt: Alzheimer Info

Alzheimer Info 2/2025: Demenz im fortgeschrittenen Stadium und Welt-Alzheimertag

In dieser Ausgabe des Alzheimer Info geht es im Schwerpunkt um „Demenz im fortgeschrittenen Stadium“.

Eine Demenz ist häufig eine langwierige und stets fortschreitende Erkrankung, die bis zum Tod…

weiterlesen Alzheimer Info 2/2025: Demenz im fortgeschrittenen Stadium und Welt-Alzheimertag

Informationsmaterial

Wissenswert

Wie sprechen wir über Demenz?

Zum Welt-Alzheimertag 2020 haben die Deutschsprachigen Alzheimer- und Demenz-Organisationen (DADO) gemeinsam einen Sprachleitfaden „Demenz“ veröffentlicht. Hiemit möchten sie die Verwendung einer demenzsensiblen und angemessenen Sprache in der Öffentlichkeit und der Berichterstattung unterstützen. Wir freuen uns, wenn auch Sie diese Hinweise berücksichtigen.

Sprachleitfaden „Demenz“ zum Download